Der Tatra T8000/111 war ein sehr robustes, für widrige Gelände- und Klimabedingung gut geeignetes Fahrzeug aus tscheschicher Produktion. Ab 1942 wurde das Modell T6500/111 mit einer Nutzlast von 6,5t produziert. Die Wehrmacht erhielt damals 60 Exemplare. Später wurden mehr und mehr Fahrzeuge vom Militär eingesetzt. Durch eine Änderung des Fahrgestells stieg die Nutzlast auf 8t. Der Werkstattwagen verfügt über einen Kofferaufbau aus Fiberglas mit Werkbänken und Schränken.
Das SdKfz 251 basiert auf dem Halbketten-LKW SdKfz 11 und wurde in der Ausführung A ab 1938 gebaut. Insgesamt liefen fast 16.000 SdKfz 251 in allen Variationen vom Band. Es war das Standardfahrzeug der Panzergrenadiere und konnte neben Fahrer, Funker und Kommandanten bis zu 10 Soldaten aufnehmen. Hier zeigen wir im Teil 1 den Zusammebau des Trident SdKfz 251/6 Kommandopanzerwagen mit FuG 11 und Rahmenantenne.
Im 2. Teil widmen wir uns der Lackierung und dem Finish des SdKfz 251/6 von Trident:
Nach dem Zusammenbau beginnt die Lackierung. Da alle verbauten Teile sehr ähnliche Farben haben verzichten wir hier auf eine Grundierung und bringen die Grundfarbe sofort auf. Dabei verwenden wir Hobby Color H403 Dunkelgelb. Unser Fahrzeug soll, obwohl Ausf. A, 1944 noch an der Westfront im Einsatz sein.